Birgit Leinhos
Software Innovationen
Profitieren Sie von unsere umfassenden Erfahrung in den Systemschwerpunkten SAP ERP / SAP4HANA, speziell in den Bereichen SAP CML und Loans Management.
Gerne übernehmen wir für Sie die Projektleitung, das Entwicklungs- sowie das CutOver-Management.
Wir haben Erfahrungen im Führen internationaler heterogener Teams. Präsentationssicher, ausgleichend und versiert im Umgang mit schwierigen Situationen und Personen.
Höchste Kommunikationskompetenz mit Erfahrung zur Vermittlung zwischen verschiednen Interessengruppen wie Fachabteilungen und der IT.
Das Angebot für Sie erstreckt sich von der Analyse bis zur Optimierung ihrer
Geschäftsfelder und den zugehörigen IT-Prozessen.
Wenn Sie möchten, begleitet Sie unser umfassender Software-Engineering Ansatz von der Konzeption und Architektur über Entwicklung und Test sowie Daten- und Systemmigrationen bis zur Produktivsetzung und dem IT-Support
Wir sind immer offen für Neues und haben Erfahrung in zahlreichen, verschiedensten Unternehmensbereichen wie dem Baugewerbe, Transport & Logistik, Chemie, dem verarbeiteten Gewerbe und der Medizin.
Unsere aktuelle Schwerpunkte liegen im Banken- und Finanzmanagement.
Unser Coaching-Ansatz legt den Fokus auf Kommunikationsverbesserung und Förderung der Zusammenarbeit im Team mit gezieltem Training von Einzelpersonen oder dem ganzen Team durch Frau Leinhos als ausgebildete interkulturelle Trainerin.
Schwerpunkt ist dabei der Aufbau interkultureller Kompetenz im beruflichen Umfeld (die nicht nur im interkulturellen Zusammenhang nützlich ist).
Durch Sensibilisieren auf spezifische Verhaltensformen und Verhaltensnormen anderer Kulturen zur Verdeutlichung der „Vergleichsbasis“ die jeder von uns durch unsere Umwelt verinnerlicht hat. Diese Vergleichsbasis ist sowohl durch unsere Umwelt oder Kultur geprägt, als auch durch unsere Individualität.
Wir Deutschen gelten allgemein auf der ganzen Welt als überaus pünktlich. Aber mal ehrlich, kennen Sie wirklich keinen einzigen Deutschen der unpünktlich ist?
Oftmals ist in anderen Kulturen diese Vergleichsbasis eben durch andere Verhaltensweisen und Normen geprägt, z.B.: Beten vor dem Essen, Bedecken der Haare bei Frauen, etc.
In der beruflichen Zusammenarbeit ist es daher wichtig, sich diese Unterschiedlichkeiten bewusst zu machen und entsprechend die Kommunikation zu suchen.
Dabei ist das keine Spezialisierung auf bestimmte Länder sondern Aufbau echter interkultureller Kompetenz zur Wahrnehmung interkultureller Unterschiede und entsprechende Anpassung der Kommunikation die ihrem Erfolg zu Gute kommt.
Beispiel aus der Projektarbeit von Birgit Leinhos das u.a. auch das Interesse an den interkulturellen Unterschieden geweckt hat: In einem meiner Projekte hatte ich auch einen Kollegen aus Spanien. Nach der Weihnachtszeit und dem Jahreswechsel hatte ich den Kollegen gefragt, ob er über Weihnachten zuhause war. Er hat mir dann erklärt, dass er extra in Deutschland geblieben ist, weil er erleben wollte wie wir den 6. Januar feiern. Auf meine verwunderte Nachfrage habe ich dann erfahren, dass in Spanien erst am 6. Januar die (Weihnachts-) Geschenke verteilt werden und dieser Tag dort groß gefeiert wird. Er war daher sehr enttäuscht, dass dieser Tag in Deutschland diese Bedeutung nicht hat. Er war aber auch nicht auf die Idee gekommen, vorher zu fragen, wie wir Weihnachten feiern, weil er einfach seine eigene „Vergleichsbasis“ (Weihnachten in Spanien) zugrunde gelegt hat.
Haben wir Ihr Interesse geweckt dann kontaktieren Sie uns:
Birgit Leinhos
Software Innovationen